Einsetzen. Durchsetzen. Umsetzen. Hauptgruppe 1.

figls - Das Bierlokal in Grinzing
Ein ehemaliges Heurigenlokal der Winzerfamilie Figlmüller im Herzen von Grinzing wurde 2004 in ein modernes Bierlokal umgebaut - damit auch die Liebhaber von Gersten- statt Traubensaft im bekanntesten Weinbaugebiet Wiens auf ihre Kosten kommen.
Passend zu den sieben offenen Bieren frisch vom Fass und einem Dutzend exklusiver Flaschenbiere wird man mit beliebten Klassikern der Wiener Küche verwöhnt: Wiener Schnitzel - selbstverständlich vom Kalb, ofenfrischer Schweinsbraten, Tafelspitz, Kaisergulasch, Wiener Backhendl und karamellisierte Krautfleckerl sind die figls-Klassiker, ergänzt von einer Auswahl an köstlichen Salatkreationen.
Auch Internationales wie Rib Eye Steak, Wagyu Beef Burger und Riesengarnelen werden geboten. Die Qualität ist wirklich empfehlenswert, darum sollten Sie unbedingt vorweg reservieren und sich ausreichend Zeit für Ihren Besuch nehmen. Und wie es sich für den 19. Bezirk gehört, gibt's auch für vinophile Gäste ein passendes Weinangebot.
Grinzinger Straße 55, 1190 Wien
t: 01-320 42 57
e: reservierung@figls.at
Bewertung:
- Essen: 46 (von 50)
- Service: 18 (von 20)
- Weinkarte: 18 (von 20)
- Ambiente: 9 (von 10)
- Insgesamt: 91 (von 100)
"Zum Stöger" - Wiener Gastlichkeit in Margareten
Der Familienbetrieb im Herzen des fünften Bezirks wird - nun bereits in dritter Generation - äusserst erfolgreich von Nina Stöger geführt. Das umfassende Speisenangebot mit dem Schwerpunkt auf klassische Wiener Küche bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Je nach Saison können Sie aber auch noch unter Spezialitäten zu den Themen Heringsschmaus, Spargel, Schwammerl, Gansl oder Wild auswählen.
Die Zubereitung und Qualität der Gerichte wird Sie sicher begeistern, Sie werden auch garantiert nicht hungrig nach Hause gehen. Vor allem die Nachspeisenkarte verdient noch eine besondere Erwähnung. Wenn sie sich nicht entscheiden können ist der Schmankerlteller die beste Wahl. Die wirklich gute Weinkarte istübersichtlich gestaltet, feine Tropfen gibt es auch glasweise, genauso wie ein perfekt gezapftes Bier. Reservierung wird unbedingt empfohlen!
Ramperstorffergasse 63, 1050 Wien
t: 01-544 75 96
e: office@zumstoeger.at
Bewertung:
- Essen: 47 (von 50)
- Service: 19 (von 20)
- Weinkarte: 18 (von 20)
- Ambiente: 9 (von 10)
- Insgesamt: 93 (von 100)
Glacis Beisl im Museumsquartier
Trotz moderner Architektur fühlt man sich wohl in der gemütlichen Beisl-Atmosphäre, umgeben von einem der schönsten Gastgärten Wiens. Die Speisekarte bietet alle Klassiker der Wiener Küche - vom Gulasch bis zum Wiener Schnitzel -ohne modernen Schnickschnack und in ausgezeichneter Qualität. Besonderes Augenmerk wird auf das umfangreiche flüssige Angebot gelegt.
Die Weinkarte umfasst praktisch ausschließlich biologisch oder biodynamisch produzierte Weine von renommierten Winzern. Mit dem Angebot, einige Orange- und Naturalweine auch glasweise auszuschenken, liegt das Glacis Beisl voll im Trend. Aber keine Angst: Auch Bierliebhaber und Autofahrer, die Antialkoholisches wünschen, kommen auf ihre Rechnung.
Ein Lokal für jeden Anlass mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis, zentral gelegen zwischen Volkstheater, Museumsquartier und Spittelberg.
Zugang Breite Gasse 4, 1070 Wien
Täglich 11 bis 2 Uhr, Küche 12 bis 23 Uhr
Telefon: +43-1-526 56 60
Mail: mail@glacisbeisl.at
Web: www.glacisbeisl.at
Bewertung:
- Essen: 47 (von 50)
- Service: 19 (von 20)
- Getränkekarte: 18 (von 20)
- Ambiente: 9 (von 10)
- Insgesamt: 93 Punkte (von 100)
Blossom - der Vietnamese
Unter dem Motto "Frisch - Authentisch - Modern" gelingt es Küchenchef Ton Dhan, Tag für Tag neue Gäste für die asiatische Fusion- Kochkunst zu gewinnen. Das Restaurant hat zwar nur mittags geöffnet, der Besuch ist aber auch allen nicht in unmittelbarer Nähe rund um den Thomas- Klestil-Platz beschäftigten KollegInnen zu empfehlen. Die große Auswahl an Mittagsmenüs bietet garantiert für jeden etwas.
Das Blossom-Küchenteam legt großen Wert auf frische, regionale Zutaten. Der gefühlvolle Umgang mit Saucen und Gewürzen, der Verzicht auf Fett und vor allem das schonende Garen machen den Mittagstisch gesund und genussvoll zugleich. Da sich die Qualität und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis bereits herumgesprochen haben, sollten Sie nicht zu reservieren vergessen.
Thomas-Klestil Platz 10
1030 WienTelefon: +43 1 79 62 927
Montag bis Freitag: 10:30 Uhr - 15:00 Uhr
Bewertung:
- Essen: 47 (von 50)
- Service: 19 (von 20)
- Weinkarte: 15 (von 20)
- Ambiente: 9 (von 10)
- Insgesamt: 90 (von 100)
Gasthaus Grünauer
Wenn Sie ein typisches Wiener Wirtshaussuchen, das Gemütlichkeit, aber auch frisch zubereitete Speisen aus regionalen und immer hochwertigen Zutaten garantiert, sind Sie beim Grünauer genau richtig. Die Bio-Fleischqualität wird in der Küche perfekt vollendet - die probierte Beiriedschnitte war butterweich, zart rosa, genau am Punkt.
Einige nicht alltägliche Gerichte wie Lammbeuschel oder Spanferkelleber stehen genauso auf der Karte wie vegetarische Speisen und fangfrischer Fisch.
Besonders hervorzuheben ist die umsichtig zusammengestellte Weinkarte, in der auch das glasweise Angebot nicht zu kurz kommt. Der Genuss ist in jedem Fall garantiert, denn Rauchen ist in beiden Gasträumen nicht gestattet.
Hermanngasse 32, 1070 Wien
Tel. +43 1 526 40 80
Montag bis Freitag 18 bis 24 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr)
Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen
Reservierungen telefonisch ab 15 Uhr
Bewertung:
- Essen: 45 (von 50)
- Service: 19 (von 20)
- Weinkarte: 19 (von 20)
- Ambiente: 9 (von 10)
- Insgesamt: 92 (von 100)
Gasthaus zur steirischen Jagastub’n
Steirische und Wiener Hausmannskost - gut und preiswert!
Die beiden getrennten Gasträume sind gemütlich-rustikal mit viel Holz eingerichtet. Der Wirt legt großen Wert darauf, dass in der Küche nur frische Zutaten verwendet werden. Die Speisekarte ist umfangreich und wird durch eine aktuelle Tageskarte ergänzt.
Bei meinem Besuch Anfang September gab es saisonbedingt Eierschwammerl und Steinpilze, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Die moderate Preiskalkulation sollte nicht unerwähnt bleiben. Angenehm war auch die kurze Wartezeit.
Geöffnet Montag bis Freitag (ausgenommen an Feiertagen), 10 bis 24 Uhr
1., Landesgerichtsstraße 12 (nahe dem Rathaus)
Tel.: (01) 405 61 33
Bewertung:
- Küche: 32 (von 35)
- Service: 14 (von 15)
- Preis/Wert: 20 (von 20)
- Keller/Getränke: 7 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 91 (von 100)
Das Concordia Schlössl in Simmering
Die Atmosphäre ist sowohl im angenehm schattigen Gastgarten als auch im In-nenbereich perfekt. Da kann es schon einmal passieren, dass die Zeit noch schneller verfliegt und aufs Heimgehen vergessen wird.
Auf der Speisekarte stehen unterschiedliche Schnitzelkreationen, die sehr geschmackvoll zubereitet sind und - auch was die Größe der Portionen betrifft - keine Wünsche offen lassen. Die "grüne Offenbarung", eine Putenschnitzel- Roulade, gefüllt mit Basilikumpesto, Pinienkernen, Käse und mit gemischtem Salat war ausgezeichnet, saftig, mit perfekter Panier - besser gehts nicht! Aber auch auf die Vegetarier wird nicht vergessen: Fünf unterschiedliche Hauptspeisen werden angeboten.
Ich werde sicher wiederkommen und auch noch einmal ein Dessert probieren.
Geöffnet ist jeden Tag von 11 bis 23 Uhr, an Freitagen und Samstagen bis 24 Uhr.
11., Simmeringer Hauptstraße 283
Tel.: (01) 769 88 88
Bewertung:
- Küche: 32 (von 35)
- Service: 14 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 8 (von 10)
- Atmosphäre: 15 (von 15)
- Familie: 5 (von 5)
- Insgesamt: 93 (von 100)
Da Contessa: Café – Restaurant – Pizzeria
Qualität, große Auswahl, sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis - und hungrig werden Sie dieses Lokal auch nicht verlassen.
Das dürfte sich bereits herumgesprochen haben: Der gemütlich eingerichtete Nichtraucherbereich war bis auf den letzten Tisch ausgebucht. Die Tomatencremesuppe und die Spargelsuppe waren der perfekte Einstieg und wirklich sehr gut zubereitet. Die Hühnerleber saftig, mit einer knusprigen und schmackhaften Panier, auch bei den Calamares gab es nichts auszusetzen.
Zwei g.nstige Mittagsmenüs ergänzen die umfangreiche Speisekarte, die auch ein großes Pizzaangebot aufweist. Eine schöne Nachspeisenauswahl darf natürlich nicht fehlen, die primär Wiener Mehlspeisen enthält. Die fluffigen Topfennockerl waren ein würdiger Abschluss. Das Service hat ebenfalls sehr gut gepasst, und es gab praktisch keine Wartezeit.
Reservierung kann in keinem Fall schaden.
19., Heiligenstädter Straße 84
Telefon: (01) 370 32 79
Website: www.dacontessa.at
Bewertung:
- Küche: 31 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 7 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 90 (von 100)
Gasthaus Stern
Dieses Lokal würde ich auch jedem Wienbesucher empfehlen: ein typisches Wiener Beisl, das keine Wünsche offen lässt.
Das Speisenangebot ist wirklich umfangreich. So gibt es eine eigene Tageskarte (jede Speise kombiniert mit der Tagessuppe um € 0,70), eine Speisekarte und eine Dessertkarte. Das Getränkeangebot schließt sich in jeder Kategorie nahtlos an und ist genauso umfassend gestaltet.
Ich habe das Lokal bereits zwei Mal besucht und war in jeder Hinsicht sehr zufrieden. Top-Qualität bei mehr als ausreichenden Portionen, freundliche und kompetente Bedienung und praktisch keine Wartezeiten.
Das Lokal ist auch geschmackvoll gestaltet und damit ein gewisser Wohlfühlfaktor ebenfalls gegeben. Tischreservierung würde ich in jedem Fall empfehlen. Das Gasthaus war bis auf den letzten Tisch besetzt. Die Homepage, über die auch reserviert werden kann, ist sehr übersichtlich und informativ gestaltet, daher Gustieren bereits im Vorfeld möglich.
Täglich 9 bis 23 Uhr, Küche 11 bis 22 Uhr
11., Braunhubergasse 6,
Telefon: (01) 749 33 70
Website: www.gasthausstern.at
Bewertung:
- Küche: 32 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 18 (von 20)
- Keller/Getränke: 10 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 93 (von 100)

Restaurant Brust & Keule in Döbling
In der Würthgasse 12 hat am 1. Juli ein neues Lokal eröffnet, das ich in jeder Hinsicht nur empfehlen kann.
Geöffnet an 365 Tagen im Jahr werden immer Montag bis Freitag zusätzlich zur umfangreichen Karte mit Österreichischen Speisen und böhmischen Spezialitäten auch zwei Mittagsmenüs angeboten. An einem wunderschönen Herbsttag konnten wir noch den Innenhof genießen und die böhmischen Spezialitäten verkosten.
Černohorsk rezeň, übersetzt ein Schweinskarree, in Erdäpfel-Käsepanier mit Braterdäpfeln und Sauce Tartare, war wirklich großartig und auch die Portion war mehr als ausreichend. Der böhmische Schweinsbraten war saftig und zart, die Nachspeisen in jeder Hinsicht ein Genuss. Die aufmerksame und sehr freundliche Bedienung möchte ich auch nicht unerwähnt lassen.
Die gut gestaltete und sehr informative Homepage beantwortet alle Fragen und gibt einen sehr guten Überblick über das gesamte Angebot.
Montag bis Sonntag 10 bis 24 Uhr
19., Würthgasse 12
Telefon: (01) 367 12 36
Website: www.brustkeule.at
- Küche: 32 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 8 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 92 (von 100)

s’ Pfiff in Neustift am Walde
Wenn Sie das typische Flair eines Wiener Buschenschankbetriebes mit einer vielfältigen Speisenkarte kombiniert genießen möchten, kann ich Ihnen dieses Lokal wärmstens empfehlen. Besonders schön ist der Garten gestaltet. Aber auch im Innenbereich lässt es sich entspannt schlemmen.
Das Service ist ausgesprochen freundlich, und die Speisen werden auf sehr gutem Niveau liebevoll zubereitet. Da passen auch die Portionen perfekt: Sie werden sicher nicht hungrig nach Hause gehen.
Thomas Huber, einer der Aufsteiger unter den österreichischen Winzern und Mitglied der WienWein- Gruppe, ist Garant für das hochqualitative Weinsortiment und aktuell mit drei Wiener Landessiegern vertreten.
Von Mittwoch bis Freitag wird auch ein zwei- oder drei-gängiges Mittagsmenü zu einem sehr moderaten Preis angeboten. Saisonal wechselnde Wochenkarten ergänzen das umfangreiche Angebot. Reservieren würde ich in jedem Fall empfehlen!
Montag und Dienstag Ruhetag
19., Rathstraße 4
Telefon: (01) 440 27 20
Mail: office(at)s-pfiff.at
Bewertung:
- Küche: 31 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 9 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 5 (von 5)
- Insgesamt: 93 (von 100)

Restaurant Atrium im Wiener Prater
Den Seminarbesuchern, Sportlern und Hotelgästen ist die Qualität der Küche natürlich schon lange bekannt. Für den kleinen und großen Hunger finden Sie typische Wiener Spezialitäten sowie vegetarische Köstlichkeiten, ein Mittagsmenü und tages- sowie saisonaktuelle Gerichte.
Diverse Salate und leichte Kost runden das Angebot ab. Besonders hervorheben möchte ich die ausgezeichneten Palatschinken, die flaumig und zart zubereitet wurden. Hier kann man schwer widerstehen - unbedingt ausprobieren! Bei Schönwetter lädt die große Terrasse des Restaurants zum Genießen und Entspannen im Freien ein.
Es lohnt sich in jedem Fall, vorbeizuschauen, zu Fuß, öffentlich (Busstation in der Nähe) oder mit dem Auto. Ein großer Parkplatz ist vorhanden.
Restaurant Atrium - das Sportrestaurant des KSV am Rande des Praters
2., Rustenschacherallee 3
Telefon (01) 728 00 80
www.ksv-wien.at/de/atrium-sportrestaurant
Bewertung
- Küche: 28 (von 35)
- Service: 14 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 8 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 5 (von 5)
- Insgesamt: 88 (von 100)

Restaurant El Greco - ein Grieche im Schloss Laudon
Am Eingang zum Park von Schloss Laudon hat vor Kurzem ein griechisches Lokal eröffnet, das ich gerne weiterempfehlen möchte. Dem Lokal gelingt es in jeder Hinsicht, die griechische Mentalität und Lebensfreude sichtbar und spürbar zu machen.
Service und Freundlichkeit werden groß geschrieben, und auch der Preis-Leistungsaspekt passt sehr gut. Aus einer breitgefächerten Mittagskarte kann man die typischen griechischen Gerichte vom Grill oder aus dem Ofen und natürlich auch Fischvariationen auswählen. Gleich zu Beginn wird ein auch optisch passender Salat serviert, ein kleiner Ouzo zur Begrüßung darf natürlich auch nicht fehlen. Viele Kleinigkeiten sind mir positiv aufgefallen, so wird z. B. auch das Soda Zitron mit echtem Zitronensaft serviert. Hektik ist in griechischen Lokalen kaum ein Thema, denn in entspannter Atmosphäre gibt es praktisch keine Wartezeiten.
Montag bis Samstag 11.00 bis 15.00 & 17.30 bis 23.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00 bis 23.00 Uhr
14., Mauerbachstraße 43
Telefon (01) 979 12 56
Bewertung
- Küche: 30 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Getränkeauswahl: 8 (von 10)
- Atmosphäre: 13 (von 15)
- Sauberkeit: 4 (von 5)
- Insgesamt: 89 (von 100)

Gasthaus Pöschl in der Inneren Stadt
Pünktlich um 12 Uhr öffnen die Türen dieses typisch Wiener Beisls. Reservierung ist Voraussetzung, um einen Platz zu ergattern. Die Zweier-Tische stehen recht eng aneinander, und so ergeben sich immer wieder Gespräche mit anderen Gästen.
Das Ambiente ist für mich in jeder Beziehung perfekt. Die Speisekarte ist sehr gut strukturiert und bietet ausreichende Wahlmöglichkeiten. Zwei Tagesteller werden mittags angeboten, wobei das Pastasotto mit roten Rüben und gebackenen Kren-Nockerln um 8,10 € alle Wünsche erfüllen konnte. Bei ausgezeichneter Qualität (z.B. Tafelspitz) sind auch die Portionen sehr gut bemessen. Sie werden das Lokal sicher nicht hungrig verlassen. Die Getränkekarte ist in jeder Hinsicht umfassend gestaltet und das Service sehr professionell.
Mittags oder abends, in jedem Fall sehr empfehlenswert - Preis-Leistungs-Tipp in der Inneren Stadt.
Täglich ab 12 Uhr geöffnet
1., Weihburggase 17,
Telefon (01) 513 52 88
Bewertung
- Küche: 32 (von 35)
- Service: 14 (von 15)
- Preis/Wert: 18 (von 20)
- Keller: 9 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 3 (von 5)
- Insgesamt: 90 (von 100)

Das Gasthaus Mariabrunn am Rande der Stadt
In Hadersdorf-Weidlingau (Hawei) finden Sie in der ein Gasthaus mit Wiener Küche auf hohem Niveau, das ich in hohem Ausmaß weiterempfehlen kann. Die umfangreiche Speisekarte ist sehr übersichtlich zusammengestellt und bei den Hauptspeisen in Pfannengerichte, Gebackenes, Hausspezialitäten, Fleischloses und Fisch gegliedert.
Die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind wirklich hervorzuheben. Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich einfache Gerichte wie z.B. Schinkenfleckerl zubereitet werden können. Auch bei großer Hitze und vollbesetzten Tischen war das Service perfekt, und die Speisen wurden schnell serviert.
In jedem Fall würde ich eine Tischreservierung empfehlen, denn in der Gegend haben sich die Vorzüge dieses Lokales bereits herumgesprochen.
Montag-Samstag 10-22 Uhr, Sonntag 10-15 Uhr
14., Hauptstraße 48
Reservierungen: 0664 / 174 17 15
Bewertung:
- Küche: 33 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 20 (von 20)
- Getränkeauswahl: 8 (von 10)
- Atmosphäre: 12 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 92 (von 100)

Gasthof-Biergarten Otto
In südlicher Richtung, kurz vor der Auffahrt zur Südautobahn, liegt der Biergasthof OTTO. Viele sind sicher schon oft hier vorbeigefahren. Es lohnt sich in jedem Fall, das Lokal mit seinem wunderschönen Gastgarten zu besuchen. Abgesehen von der kleinen Falle beim Eingang – „Vorsicht Stufe“ ist natürlich angeführt –, war ich sehr positiv überrascht. Die Speisekarte ist sehr umfangreich gestaltet und hält, was sie verspricht. Tagesmenüs und
wöchentlich wechselnde Speisen zu unterschiedlichen Themen ergänzen das Angebot. Sehr liebevoll zubereitet und serviert, passen Qualität und Größe der Portionen perfekt zusammen. Überrascht war ich auch vom Getränkeangebot, das sowohl bei alkoholfreien Säften als auch bei unterschiedlichen Biersorten und glasweise angebotenen Weinen zu vernünftig kalkulierten Preisen überzeugen konnte. Trotz der Größe des Lokals ist der Wohlfühlfaktor garantiert.
12., Altmannsdorfer Straße 101
Täglich 11 bis 24 Uhr, Sonn- und Feiertag bis 22 Uhr
Telefon: (01) 804 76 50
Reservierung auch online möglich.
Bewertung
- Küche: 30 (von 35)
- Service: 15 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 9 (von 10)
- Atmosphäre: 14 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 91 (von 100)

Fiorino - Pizza, Pasta, Ribs & more
Mit der U1, Station Nestroyplatz bequem erreichbar, können Sie beim Italiener in unmittelbarer Nähe der Verwaltungsakademie südländische Küche in sehr guter Qualität genießen. Die Speisekarte ist äußerst umfangreich und übersichtlich aufgebaut.
Getestet wurden zwei Suppen, wobei die Minestrone und die Kartoffelrahmsuppe die Erwartungen zur Gänze erfüllen konnten. Die Piccata Milanese (vom Schwein) war äußerst zart und die Spaghetti waren am Punkt. Die Parmesanreibe, ein kleines, aber nicht unwesentliches Detail, ist positiv aufgefallen. Hungrig werden Sie das Lokal sicher nicht verlassen, denn die Speisen sind auch in ihrer Größe wohldosiert. Das heißt, wenn es nach dem Essen wieder zurück in die Verwaltungsakademie gehen soll, würde ich mich mit einer Hauptspeise begnügen.
Das Fiorino hat täglich ab 11 Uhr geöffnet.
2., Praterstraße 47 Telefon: (01) 214 41 50
Tischreservierung würde ich sicherheitshalber empfehlen.
Bewertung
- Küche: 30 (von 35)
- Service: 13 (von 15)
- Preis/Wert: 19 (von 20)
- Keller/Getränke: 6 (von 10)
- Atmosphäre: 13 (von 15)
- Familie: 4 (von 5)
- Insgesamt: 85 (von 100)